Noch bis Ende Corona war die AfD noch pfui und wurde fast nicht in den deutschen ÖRR eingeladen. Nicht ausgesprochene Programmpolitik war: mit Rechtsradikalen spricht man nicht. Zeitsprung. 2025 sitzt in fast jeder wichtigen Polittalkshow eine*r von denen und wenn nicht, werden trotzdem AfD Themen diskutiert. Die allgemeine Diskursverschiebung nach (radikal) rechts in den letzten Jahren hat glaub ich jeder mitgekriegt. Neuster journalistischer Tiefpunkt: Die Tagesschau nennt im verlinkten Artikel die Heritage Foundation (Hauptautorin von Project 2025) ohne Scham als seriöse Quelle dafür was in den VS gerade passiert (Kurzzusammenfassung: alle lieben Trump, gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen). Ich hab das Gefühl grob was verpasst zu haben. Wer kann mir erklären was in den letzten 3 Jahren hinter den Kulissen beim ÖRR/Das Erste passiert ist??
Ist die Umfrage denn von der Heritage Foundation oder nur die Aussage? Ich habe mal kurz gegoogelt und auch laut einer Umfrage von CBS hat er ganz gute Zustimmungswerte.
Ich finde es auch nicht gut, die Heritage Foundation als Quelle zu nutzen aber wenn es sich nur um eine Aussage von ihnen zu einer anderen Quelle handelt, empfinde ich das journalistisch schon als legitim.
Nachdem Trump ja den Popular Vote, die Republikaner beide Parlamentskammern gewonnen haben, vor der Wahl keine Illusionen waren, was die MAGA Oligarchen vor haben, muss man davon ausgehen, dass die Mehrheit dort das auch so wollte. Man kann jetzt (im Gegensatz zu 2016) nicht sagen “es lag am Wahlsystem”.
Muss uns hier nicht gefallen, aber eine andere Sichtweise kann ich nur schwer erkennen.
Und nein, natürlich sehe ich das anders und die Dinge, die dort gerade passieren sind nur schwer zu ertragen.
Ich glaube das kannst du auf Mastodon teilen und Leute dazu aufrufen der Tagesschau eine Nachricht zu schicken. Die müssen wissen dass Leute damit nicht OK sind.
Leider glaube ich dass für sie, wie viele andere Medien, Geld vorrangig ist d.h je mehr Leute darauf klicken und teilen, desto mehr Geld machen sie. Egal ob Menschen aus Wut oder oder Zustimmung die Nachrichten teilen, geteilt ist geteilt und das ist scheinbar was zählt.
Die Grundidee des ÖRR ist doch gerade, dass sie NICHT von Werbeeinnahmen abhängig sein sollen. Deshalb bezahlen wir Rundfunkgebühren.
Dass die Programmleitungen beim ÖRR mittlerweile so viele AfD-Positionen präsentieren liegt in meinen Augen eher daran, dass (a) die AfD den ÖRR seit Jahren als "Staatsfunk" diskreditiert und die Programmleitungen davor einknicken und (b) einige der häufig konservativen Programmleitungen diese Positionen gar nicht so schlecht finden.
Wer kann mir erklären was in den letzten 3 Jahren hinter den Kulissen beim ÖRR/Das Erste passiert ist??
Gar nichts.
Die Struktur, und die Personalbesetzung hat sich in den letzten Jahren praktisch nicht verändert. Es sind die gleichen Leute, mit den gleichen Positionen, Meinungen, Interessen, etc.. Die haben erzählt was du hören wolltest und jetzt sagen sie etwas du das nicht hören willst und jetzt bist du schockiert.
Gut, lasse ich aber zählen. Hatte ich Unrecht. Wie siehts denn beim Rest des Ladens aus? Gabs da nicht Verhaltenskodex und Selbstkontrolle? Haben die sich auch verändert?