Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl gibt es zwischen den Parteien nur leichte Verschiebungen. Eine politisch denkbare Mehrheit im Bundestag hätten derzeit nur Schwarz-Rot und Schwarz-Grün. Die Linke ist vor allem bei jungen Leuten erfolgreich.
Korrektur: Linke bei 6% und einer Stimme. Ich habe mich heute entschieden, trotz erheblicher Differenzen, doch die Linke anstatt Habecks Grüne zu wählen.
Ich hoffe viele kommen noch zu dem Schluss. Für mich sind zwar einige der aussenpolitischen Positionen der Linke inakzeptabel, aber sie wären so, so wichtig als Stimme für die Schwachen im Bundestag.
Ich bin dafür, den Diskurs wieder nach etwas weniger rechts zu verschieben, indem man linker Politik seine Stimme gibt, statt sich darum zu streiten, wer der Mehrheitsbeschaffer für eine in Teilen Rechtsextreme CDU sein darf, die dank AfD sowieso "friss oder stirb" anbieten wird.
EDIT: Und wir haben sowhol 2021 wie auch jetzt gesehen, dass auch kurz vor den Wahlen noch deutliche Verschiebungen möglich sind, wenn man auch darauf hinarbeitet, und sich nicht schon Wochen vorher aufgibt.
Die Grünen waren mal pazifistisch und anti-kapitalistisch.
Dann waren sie gegen Krieg und kapitalismuskritisch.
Inzwischen stehen sie hinter der aktuellen Politik, gleichzeitig Waffen zu exportieren und über den Import von Produkten aus russischem Öl über Drittländer die russische Armee zu finanzieren, während selbst erste Sondierungen in Richtung Verhandlungen abgelehnt werden. Und sie sind wirtschaftsliberaler und marktgläubiger als die SPD.