klar geht das, was eventuell ein problem ist sind Betriebssystemspezifische APIs, deren verwendung nicht ordentlich verkapselt ist oder bestimmte Erwartungen die eine Laufzeitumgebung erfüllen muss.
Alles lösbar, kostet aber alles Geld und die meisten Kunden von Adobe sind eh auf Windows und Mac oder Adobes ist so dominant in einem Bereich, dass sie sagen können, das Kunden halt Windows oder Mac nutzen müssen, wenn sie Adobeprodukte wollen.
Die 0.001% potentielle Nutzer die für die Produkte kein zweites OS installieren würden, rechtfertigen für Adobe keinerlei Aufwand. Zahlende Kunden rechtfertigen für Adobe ja schon keinen Aufwand :D
Ein Bekannter, der nebenberuflich Adobe für allerlei Anwendungen nutzt (Grafikdesign, Fotos und Videos für Events) hat extrem hart geflucht, dass er seine tausende Euro teure Hardware jetzt nachrüsten muss, wegen Windows 11 und Adobe.
Noch können sie es mit ihren Kunden so treiben, aber ich glaube mehr und mehr davon kommen auch langsam an den Punkt, dass es ihnen reicht und plötzlich stehen dann MS, Adobe & co. wie deutsche Autobauer dar.
Um auf Linux Kundys zu gewinnen, die überhaupt zahlen würden, muss man zusätzliche Linux-Nutzys generieren, so wie das bei Dampf passiert. Die meisten Linux-Nutzys sind gewohnt, nichts zu bezahlen.
Viele würden auch lieber eine schlechtere Software verwenden als sich in die Abhängigkeit von Adobe zu begeben. Ich bekomme z.B. direkt Puls, wenn ich mir vorstelle, ich hätte einige Projekte als Adobe-Dateien abgespeichert und dann kommen die eines Tages auf die Idee, dass man jetzt in die Cloud und monatlich ein Abonnement bezahlen muss. Das ist so eine ekelhafte Masche.
Photoshop und Illustrator laufen mittlerweile mit wine, sogar relativ aktuelle Versionen. 🥰
Würde gerne auf Affinity wechseln, aber die laufen überhaupt nicht.
Und GIMP ist keine Alternative, das benötigt ein komplettes UI/UX-Overhaul, ich habe selten so ein grässliches Interface gesehen - und dabei verwende ich Cinelerra für Videoschnitt, bin also einiges gewohnt.
Ich wünschte, man könnte sie kaufen. Aber inzwischen gibt es das ja nur noch als Abo. Demnach nutze ich es aber auch nicht, weil ich in jeglichen Bereichen absolut kein Freund von Abo-Modellen bin.
Hohlziegel hat ganz viele betriebssystemspezifische Programmteile in seinen Anwendungen. Die haben sogar Jahre gebraucht, nur um auf MacBS von Kohlenstoff auf Kakao zu kommen. Man könnte natürlich Wein unterstützen, aber da gäbe es trotzdem viel zu tun, weil Hohlziegel auch oft Hartwarenunterstützung einbaut.
Ich hab mich von Adobe noch zu Fenster-Zeiten losgesagt und bin zu Affinität Foto gewechselt. Die Richtung des Unternehmens und seiner Produkte hat mich schon länger gestört. Momentan arbeite ich mich in GIMP ein und allmählich wird's. Aber ein paar Drittanbieter-Steckverbindungen fehlen mir aber im Arbeitsfluss.
Farbverwaltung gab es unter Gnom sogar schon, als da noch serienmäßig Xorg und nicht Wegland drunter war. Aber klar, LXDE kann das mutmaßlich nicht ordentlich.