Sinologie
-
Rentenpolitik und Regierungsmentalität in China
press.lse.ac.uk LSE Press<!-- CLOCKSS system has permission to ingest, preserve, and serve this Archival Unit --><p style="color:red"><b>Scroll down to open individual chapters</b></p><p>Rapid economic growth is often a disruptive social process threatening the social relations and ideologies of incumbent regimes. Yet far f...
Rasches Wirtschaftswachstum ist oft ein sozialer Prozeß, der die sozialen Beziehungen und die Ideologien der etablierten Regime bedroht. Doch die Kommunistische Partei Chinas ist weit davon entfernt, defensiv zu handeln, und hat in den letzten vierzig Jahren einen tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Wandel vollzogen, ohne daß ihre Herrschaft grundlegend infrage gestellt worden wäre. Eine Schlüsselfrage für die politische Soziologie lautet daher: Wie konnte die Logik der chinesischen Regierungsführung dazu beitragen, die Zustimmung der Regierten aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Wachstumsprioritäten des Staates so radikal voranzutreiben?
Dieses Buch geht dieser Frage nach, indem es die detaillierten Verläufe, Gründe und Auswirkungen von Chinas Rentenreformen analysiert. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter eine institutionelle Analyse der Ressourcenverteilung in den verschiedenen Rentensystemen und -programmen sowie eine quantitative Textanalyse der Wissenskonstruktion im offiziellen Diskurs im Zusammenhang mit den Reformen. Im Rahmen der Kausalanalyse werden die Auswirkungen der wichtigsten politischen Instrumente auf die öffentliche Meinung über die Verantwortung für die Altersversorgung und das politische Vertrauen geschätzt. Über die Rentenproblematik hinaus erörtert die Analyse anhand von qualitativen Belegen, warum es in der chinesischen Gesellschaft zu einer gefälschten Rechtstreue kommen kann und welche Mechanismen ihr zugrunde liegen könnten. Wo aktives Gegenverhalten (z. B. Widerstand) eingeschränkt ist, kann der Einzelne sich für kognitive Rebellion entscheiden und seine öffentliche Zustimmung verfälschen.
Die Strategie des chinesischen Staates zur Herstellung öffentlicher Gesetzestreue ist hybrid, organisch und dynamisch. Der Staat beherrscht die Gesellschaft durch sein maßgeschneidertes Regierungskonzept und ständige Anpassungen. Öffentliche Akzeptanz wird nicht nur dadurch erreicht, daß die Öffentlichkeit mit staatlichen Leistungen und Transferleistungen »erkauft« wird, sondern auch dadurch, daß kulturelle Veränderungen und neue ideologische Grundlagen für die allgemeine Legitimation geschaffen werden.
Link: LSE Press
-
Asiaticus war einer der erstaunlichsten Chinareporter des 20. Jahrhunderts
Seine Spuren sind unter verschiedenen Namen zu finden: Mojzes Grzyb; Heinz Grczyb; Heinz Möller; Hans Shippe; Xi Bo.
Im Juni 1935 – in Deutschland war der Faschismus an der Macht – schrieb Asiaticus in der Zeitschrift »Die neue Weltbühne«, die im Exil in Prag, Zürich und Paris erschien, in einem Bericht aus China:
>»In diesem Augenblick werden die Fundamente für den großen, epochemachenden Neubau Chinas gelegt.«
Was er meinte, war der »Lange Marsch«. Der hatte damals diesen Namen noch nicht, hatte auch sein Ziel Yan'an (Yenan) noch nicht erreicht, war auf den ersten Blick noch nicht mehr als ein Rückzug, mit dem sich die von der Kommunistischen Partei Chinas geführte Rote Armee aus der Umklammerung durch die konterrevolutionären Truppen Tschiang Kai-Sheks löste, und weithin in der Welt herrschte die Überzeugung, daß die Kommunisten nun endgültig geschlagen seien – aber Asiaticus erkannte die ungeheure revolutionäre Kraft, die dieser Marsch entwickelte, und er sollte Recht behalten. – Für Wolfram Adolphi, der die Inhalte dieser Website entwickelt hat und betreut, ist Asiaticus ein Vorbild und ständiger Anreger geworden.
-
Geboren wurde Asiaticus am 11. Juli 1896 als Mojzes Grzyb in Tarnow in Galizien/Österreich-Ungarn (so sagt es das Geburtsregister; auf einem Fragebogen der Kommunistischen Internationale [Komintern] in Moskau 1923 gab Grzyb aus heute nicht nachvollziehbaren Gründen den 13. Juni 1897 als Geburtsdatum an, und so ist es auch auf seinem Grabstein in Jinan in China vermerkt).
-
1913 begann er, sich in der kommunistischen Bewegung zu engagieren.
-
Im Ersten Weltkrieg (1914–1918) war er Soldat in der österreichisch-ungarischen Armee, wurde nach drei Jahren als Kriegsgegner verhaftet.
-
1918 kam er unter dem Namen Heinz Möller nach Deutschland. Dort war er (höchstwahrscheinlich) am Jahreswechsel 1918/1919 Teilnehmer des Gründungsparteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).
-
1922 wurde er als Journalist in Bremen inhaftiert und nach Sowjetrußland ausgewiesen; in seinen politischen Standpunkten befand er sich in großer Nähe zur am 15. Januar 1919 von konterrevolutionären Freikorpsleuten ermordeten Rosa Luxemburg und damit z. B. zu Clara Zetkin, Paul Frölich und Paul Levi.
-
1923–1925 arbeitete er als Journalist in Deutschland.
-
Im April 1925 wurde ihm im Zusammenhang mit der »Entlarvung« der »Brandler-Thalheimer-Gruppe« durch die Führung der russischen KP, deren Mitglied er war, eine »strenge Rüge«; damit wurde er in der Komintern und der KPD zur »Unperson«. Er ging nach China und schrieb bis 1927 Reportagen über die chinesische Revolution.
-
Nach Deutschland zurückgekehrt, veröffentlichte er 1928 das Buch »Von Kanton bis Schanghai 1926/27«. Er wurde Chefredakteur der Zeitung »Der Kämpfer« in Chemnitz; dann wegen Kritik an Stalins und Ernst Thälmanns These vom »sozialfaschistischen« Charakter der Sozialdemokratie entlassen und aus der KPD ausgeschlossen.
-
Ende 1928 wurde er Mitglied der KPD-Opposition (KPO). Er verheiratete sich mit Trudy Rosenberg und schrieb Artikel u. a. für »Die Weltbühne«, den »Wirtschaftsdienst« Hamburg, die »Arbeiterpolitik« und »Gegen den Strom«.
-
1932 ging er erneut nach China. Von dort sandte er Artikel u. a. an »Die Weltbühne« und dann, als diese Zeitschrift nach der Machtübernahme durch die Nazis 1933 verboten wurde, für die im Exil in Prag, Zürich und Paris erscheinende »Die Neue Weltbühne«. In China selbst war er für verschiedene englisch- und chinesischsprachige Zeitungen und Zeitschriften tätig und engagierte sich für die kommunistische Bewegung und die antijapanische Einheitsfront (1937 hatte Japan China auf breiter Front überfallen. Der anti-japanische Befreiungskrieg wurde zum Bestandteil des Zweiten Weltkrieges und im Sommer 1945 für China siegreich beendet).
-
Das aber erlebte Asiaticus nicht mehr. Am 30. November 1941 ist er bei Kämpfen der von der KP Chinas geführten Achten Armee gegen japanische Truppen in der chinesischen Provinz Shandong ums Leben gekommen.
Dr. Wolfram Adophi hat dreimal über Asiaticus geschrieben: Zum ersten Mal in der »Weltbühne«, wie sie in der DDR erschienen ist, am 4. April 1989 unter dem Titel »Mehr über ›Asiaticus‹«. Eine umfangreichere Darstellung Asiaticus' Wirkens in China in den 1930er Jahren hat er unternommen in dem Aufsatz »Asiaticus, China 1937« in der Zeitschrift »UTOPIE kreativ«, Berlin, Heft 200, Juni 2007. Und eine romanhafte Darstellung findet sich in seinem Roman »Chinafieber«. Alles ist hier auf der Website versammelt in der Rubrik »Texte Adolphi«.
-
-
Johann Adam Schall von Bell
Johann Adam Schall von Bell, SJ (chinesisch 湯若望, Pinyin: Tāng Ruòwàng; * 1. Mai 1592 wahrscheinlich in Lüftelberg oder Köln; † 15. August 1666 in Peking) war Wissenschaftler, Jesuit und Missionar.
Schall von Bell entstammte dem rheinischen Adelsgeschlecht von Schall zu Bell. Die Quellen nennen Lüftelberg (heute Teil der Stadt Meckenheim) bzw. Köln, wo die Familie ein Stadthaus unterhielt, als wahrscheinlichen Geburtsort. Vermutlich nach einem ersten Privatunterricht besuchte er in Köln das damals von Jesuiten geleitete Gymnasium Tricoronatum. Die Entscheidung, sich 1607 in Rom zu bewerben, um dort am Collegium Germanicum in erster Linie Mathematik und Astronomie zu studieren, könnte mit dem Ausbruch der Pest in Köln in Zusammenhang stehen. Jedenfalls schickten ihn seine Eltern alsbald nach Rom, obwohl die Bewerbung wegen des noch jugendlichen Alters Adams für ein Jahr zurückgewiesen wurde. In Rom ermöglichte dann eine Vermittlung den verfrühten Zugang zu dem Collegium.
Schall absolvierte die Ausbildung am Collegium und trat 1611 in Rom in den Jesuitenorden ein. Nach dem Noviziat wechselte er 1613 an das Collegio Romano; dort studierte er Theologie, aber auch weiterhin Mathematik und Astronomie, insbesondere bei Christoph Grienberger.
Eine Gruppe von Jesuiten unter der Leitung des Prokurators Nicolas Trigault trat am 17. April 1618 von Lissabon aus eine Reise nach China an, wo der Orden in Peking eine Missionsniederlassung unterhielt. Zu der Reisegruppe gehörten der aus der Nähe von Konstanz stammende Galilei-Schüler Johann Schreck (latinisiert: Johannes Terrentius; *1576), der Mailänder Giacomo Rho (*1592 oder 1593; † 1638) und Adam Schall. Am 22. Juli 1619 erreichte die Gruppe China und die kleine portugiesische Kolonie Macao gegenüber der Küstenstadt Kanton. Hier mußten sich die Ankömmlinge zunächst vier Jahre aufhalten, weil in Peking die jesuitischen Missionare gerade vom chinesischen Hof vertrieben worden waren. Den Aufenthalt in Macao nutzte die Gruppe zum Erlernen der chinesischen Sprache.
Die Gruppe geriet in eine frühkolonialistische Auseinandersetzung. Ein niederländisches Schiffskommando versuchte Macao zu erobern. An der militärischen Verteidigung beteiligten sich die Missionare; sie verfügten über hinreichende waffentechnische Kenntnisse, reparierten vier alte Kanonen und erreichten mit deren Einsatz die Vertreibung der Angreifer. Schall soll selbst den niederländischen Hauptmann gefangengenommen haben.
Der militärische Vorfall wurde in Peking bekannt. Man war an den fachkundigen Personen aus Europa interessiert. 1623 konnte sich die jesuitische Gruppe in Peking niederlassen. In den Jahren 1627 bis 1630 war Schall in Singanfu (heute Xi'an) als Seelsorger tätig. Ab 1630 wirkte er wieder in Peking.
Er veröffentlichte in diesem Jahr in chinesischer Sprache den »Traktat über das Fernrohr«. Darin findet sich eine Zeichnung über das Planetensystem, bei dem die Erde im Mittelpunkt steht, die Sonne und der Mond um die Erde kreisen und die Planeten wiederum um die Sonne. Dies entsprach dem Theoriestand des Astronomen Tycho Brahe (*1546; † 1601), der von der Kirche toleriert wurde. Es ist durchaus zweifelhaft, ob Schall dieses Weltbild noch teilte oder er nicht bereits wie andere jesuitische Zeitgenossen heimlich den Vorstellungen des Nikolaus Kopernikus folgte. Es war die Zeit, in der der Vatikan Galilei bedrohte.
Im Jahr 1630 wurde Schall zusammen mit Giacomo Rho vom kaiserlichen Hof mit der aufwendigen Reform des chinesischen Kalenders beauftragt, eine Arbeit, die gerade erst von Johann Schreck aufgenommen, dann aber wegen dessen Tod abgebrochen worden war. Als Nachweis für die legitime Herrschaft des jeweiligen Herrschers hatte der Kalender politische Bedeutung. Für diesen Auftrag mußte Schall lateinisch geschriebene Fachbücher ins Chinesische übersetzen, eine Schule für mathematische Berechnungsaufträge aufbauen und astronomische Instrumente modernisieren lassen. Für Schalls kopernikanisches Weltbild und konfessionspolitische Offenheit spricht, dass der Protestant Johannes Kepler im Kontakt mit Schall 1632 seine Rudolfinischen Tafeln nach Peking sandte, um die Kalenderarbeiten zu unterstützen. 1634 baute Schall in Peking das erste galileische Fernrohr. 1635 wurde das Kalenderwerk veröffentlicht.
Schall und die anderen Jesuiten bemühten sich parallel um die christliche Mission einer Schicht chinesischer Bürger und Hofbeamten. Hier bildete sich eine Gemeinde, in der chinesische Ansichten, Lebensgewohnheiten und Riten mit christlichen Anschauungen und Lebensgestaltungen eine Symbiose eingingen. Die Koexistenz mit dem Konfuzianismus, die Beibehaltung der Ahnenverehrung bei christlich getauften Chinesen und auch die von den Jesuiten benutzte Gottesbezeichnung »Tian Zhu« (Herr des Himmels) – dies und Weiteres stieß auf Widerspruch bei ebenfalls in Peking weilenden Dominikanern und Franziskanern, die ihre Klagen nach Rom meldeten. Im Vatikan entbrannte der Ritenstreit.
1640 übersetzte Schall Georgius Agricolas »De re metallica« ins Chinesische und stellte das Werk am Kaiserhof vor. 1642 lenkte er die Produktion von hundert Kanonen für das Kaiserhaus. 1644 wurde er nach einer wiederholt erfolgreichen astronomischen Prognose zum Präsidenten des kaiserlichen astronomischen Instituts berufen. Zwischen 1651 und 1661 war er zusätzlich noch einer der wichtigsten Berater des ersten Manzhu-Kaisers Shunzhi, dem, 1644 als Kind auf den Thron gekommen, Schall ein väterlicher Lehrer gewesen war. Shunzhi beförderte Schall 1658 sogar zum Mandarin 1. Klasse.
Als 1661 der Kaiser Shunzhi plötzlich starb, behielt Schall zunächst seine Ämter. Nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung war der Ritenstreit infolge einer dominikanischen Visitation in Peking wieder entfacht worden. Schall sah sich einer römischen Anklage gegenüber. Auch seine politisch-wissenschaftlichen Ämter lösten nun erhebliche Kritik aus: Im Vatikan verstärkte sich der Standpunkt, Jesuiten sollten eigentlich keine weltlichen Ämter bekleiden.
1664 erlitt Schall einen Schlaganfall, dessen Folgen sein Sprechvermögen einschränkten. Dies nutzten Gegner bei Hof, um ihn zu beschuldigen, seinerzeit den Tod des Herrschers provoziert zu haben: Er habe absichtlich Ort und Zeit der Beerdigung eines Sohnes von Shunzhi falsch berechnet. Die Anklage, die auch andere Jesuiten betraf, lautete auf Hochverrat, auf Zugehörigkeit zu einer mit der rechten Ordnung unvereinbaren Religionsgemeinschaft und auf Verbreitung falscher astronomischer Lehren. Schall wurde über den Winter 1664/65 eingekerkert. Nichtangeklagte Jesuiten wurden nach Kanton ausgewiesen. Am 15. April 1665 wurde Schall nach einem Schauprozeß für schuldig befunden.
Er hatte sich wegen seiner Behinderung von seinem inzwischen in Peking tätigen Mitbruder Ferdinand Verbiest verteidigen lassen müssen. Für die Strafzumessung war das Justizministerium zuständig. Hier entschied man mit Billigung des kaiserlichen Regenten auf die grausamste Todesstrafe, die das Strafrecht vorsah: Zerstückelung bei vollem Bewußtsein. Doch als sich kurz vor dem Vollstreckungstermin ein heftiges Erdbeben ereignete, wurde dies von den Richtern als göttliche Antwort und als Beweis für Schalls Unschuld interpretiert. Am 15. Mai 1665 wurde Schall auf Veranlassung des neuen Kaisers Kangxi aus der Haft entlassen. Er starb in der Jesuiten-Mission in Peking am 15. August 1666 im Alter von 74 Jahren, ohne daß der Kirchenprozeß zu einem Ende gekommen war.